auch: Meister des Domaltärchens, Meister der Passionsfolgen Tätig um 1430/50 in Wien, Maler Benannt nach einem Andreasaltar (vor 1440, Dom- und Diözesanmuseum Wien), der 1885 mit dem Wiener Neustädter Altar aus Stift Neukloster in Wiener Neustadt in den Wiener Stephansdom gebracht wurde. Die Arbeitsweise zeigt die Verh...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Meister_des_Andreasaltars
Keine exakte Übereinkunft gefunden.